Podcast: Einsatz in der Lehre
Wie setze ich einen Podcast ein mit oder von oder für Studierende?
Jürgen Karla erzählt vom Podcast machen.
Wie setze ich einen Podcast ein mit oder von oder für Studierende?
Jürgen Karla erzählt vom Podcast machen.
Nora Hoffmann und Alexander Kaib vom Schreibzentrum an der Goethe-Uni erklären warum wissenschaftlichen Schreiben sich lohnt. Am Schreibzentrum kann man viele unterschiedliche Kurse zum (Er-) Lernen des wissenschaftlichen Schreibens belegen.
Um gleich von vornherein ein bestehendes Vorurteil zu entkräften: es ist nicht zwingend der Einsatz von enormen Geldsummen für geeignete Ausrüstung, wie Programme und Hardware, notwendig; der Einstieg kann also tatsächlich ganz einfach sein. Der wohl knackigste Teil für einen gelungenen Podcast ist die Themen- und Zielgruppenfindung. Dabei müssen elementare Fragen beantwortet werden – denn ohne Antworten zu diesen Fragen hilft auch die beste Software-Kenntnis nicht. Fragen Sie sich folgende Dinge:
An wen richtet sich mein Podcast? Sind das Studenten oder Lehrende? Vielleicht auch Menschen mit bestimmten Interessen? Fragen Sie sich – welchen Inhalt möchte ich den Hörer*innen vermitteln und auf welche Art? Möchte ich humorvoll sein? Oder lieber doch rational-wissenschaftlich? Möchte ich mit interaktiven Elementen spielen? Außerdem eine wichtige Frage: Mit welchem Format vermittele ich den Inhalt am besten? Eignet sich ein Interview-Podcast? Oder doch eher ein Gesprächspodcast mit einem oder mehreren Partner*innen zusammen? Kenne ich vielleicht sogar schon Menschen, die ich für so ein Projekt begeistern könnte?Und um einen kleinen Ausflug ins Marketing zu machen: Was für einen USP, also Unique Selling Point bietet mein Podcast? Was kann mein Podcast, was sonst keiner kann, was macht ihn einzigartig? Warum hören die Leute ausgerechnet meinen Podcast?
Heute widmen wir uns einem Thema, das wohl fast jede*r kennt. Studienzweifel.